ORF 2, Seite 421 punkt 2, zum Inhalt springen.
Help
HELP
Unterseite 2 von 3
Chatkontrolle: Europas umstrittener
Überwachungsplan
Der Staat greife damit erstmals in die
privateste Kommunikation aller Menschen
ein, sagt Lohninger.
Die EU-Kommission weist diese Vorwürfe
zurück. Man wolle keine generelle Über-
wachung, sondern eine “risikobasierte“
Maßnahme, heißt es. Dabei soll auf eine
Kombination aus Hash-Abgleichen und
künstlicher Intelligenz (KI) gesetzt
werden. Bekannte Missbrauchsbilder
sollen über Datenbanken erkannt werden,
neue Inhalte über lernende Systeme.
Nur Plattformen mit nachgewiesenem
Missbrauchsrisiko sollten verpflichtet
werden, Inhalte zu prüfen.
Diese Seite verwendet nur für den Betrieb notwendige Cookies. Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.