Europäer für mehr digitale Souveränität
Die Europäer wollen mehr digitale
Eigenständigkeit erreichen. Bei einem
Gipfel zur Europäischen Digitalen
Souveränität in Berlin wurde eine
entsprechende Erklärung von allen 27
EU-Mitgliedstaaten unterstützt.
"Digitale Souveränität heißt, dass
Europa selbst entscheidet, wie es seine
Technologien nutzt, Daten schützt und
Innovationen gestaltet - unabhängig,
sicher und im Einklang mit unseren Wer-
ten", so Digitalisierungsstaatssekretär
Pröll (ÖVP). Jetzt gehe es darum, die
Erklärung mit Leben zu füllen - durch
offene Standards, gemeinsame Cloud-
Infrastrukturen, vertrauenswürdige KI
und starke digitale Bildung.