ORF 1, Seite 574 punkt 2, zum Inhalt springen.
Nachrichten leicht verständlich - Spezial (B1)
NACHRICHTEN
Lage im
LEICHT VERSTÄNDLICH
Nahen Osten
Unterseite 2 von 4
Was ist der Atomwaffen-Sperrvertrag?
Die Staaten verpflichteten sich auch
zu einer ständigen Kontrolle durch die
Internationale Atom-Energiebehörde
IAEA. Diese hat ihren Sitz in Wien.
Allerdings müssen die Inspektoren der
IAEA die Kontrollen anmelden. Sie
dürfen auch nur Anlagen anschauen, die
sie von den Staaten gezeigt bekommen.
Unangemeldete Kontrollen sind nur in
wenigen Staaten erlaubt.
Insgesamt haben
Staaten den
Atomwaffen-Sperrvertrag von 1968
unterzeichnet.
Diese Seite verwendet nur für den Betrieb notwendige Cookies. Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.