Immer mehr handysüchtige Senioren
Suchtforscher beobachten auch immer
mehr ältere Menschen, die von "Handy-
Sucht" betroffen sind. Ein völlig neues
Phänomen, sagt Oliver Scheibenbogen,
Klinischer Psychologe am Anton-Proksch-
Institut in Wien, im ORF-Radio. Betrof-
fen seien vor allem technisch begeis-
terte Menschen, oft stecke auch Ein-
samkeit dahinter. Die Handy-Sucht hat
gesundheitliche Folgen - ständige
Unruhe, Kopfschmerzen, Schlafstörungen
oder orthopädische Probleme.
Meist seien Angehörige wie Kinder oder
Enkelkinder die treibende Kraft, dass
ältere Menschen das Suchtbehandlungs-
zentrum aufsuchen, erklärt der Experte.