Laut der österreichischen Waldbrand-
Datenbank sind heuer schon
Wald-
brände registriert worden. Im Vorjahr
wurden im gleichen Zeitraum 57 Brände,
55 Brände im Jahr 2023 verzeichnet.
Die zunehmende Hitze und Trockenheit
erhöhen die Gefahr für Feuer in den
heimischen Wäldern massiv. Grund dafür
sei eine lange Warmwetterperiode seit
Ende Mai, sagte Experte Kraxner der
APA. Normalerweise sollte es noch sehr
viel feuchter sein. In dicht bewohnten
Gebieten sei es sehr oft Fahrlässig-
keit, die zu Bränden im Forst führt.
Dazu gehört etwa Zigarettenrauchen oder
illegales Grillen, etwa an Flussufern.