NATO: Maßnahmen zur Drohnenabwehr
Nach russischen Luftraumverletzungen
und mysteriösen Drohnenvorfällen über
NATO-Gebiet hat das Verteidigungs-
bündnis Pläne für eine effizientere
Drohnenabwehr angekündigt. NATO-
Generalsekretär Rutte sagte, an der
Ostflanke würden bereits "integrierte
Systeme" getestet, die helfen sollen,
Bedrohungen aus der Luft "zu erkennen,
zu verfolgen und zu neutralisieren".
Es blieb zunächst unklar, inwiefern die
NATO-Pläne in Konkurrenz zu dem jüngst
von der EU-Kommission vorgeschlagenen
"Drohnenwall" steht. Rutte versicherte,
es gebe "keine Dopplung". Man arbeite
vielmehr "eng" mit der EU zusammen.