ORF 1, Seite 464 punkt 1, zum Inhalt springen.
Multimedia + Science News
News
MULTIMEDIA
Immer mehr Deepfakes
Eine künstliche Intelligenz lässt
sich auch missbrauchen, um Deepfackes
zu produzieren: falsche Gesichter,
nachgeahmte Stimmen, gefakte Social-
Media-Profile.
Vor knapp zwei Jahren starteten die
ersten KI-Dienste. Mittlerweile
agiert die KI so geschickt und
fehlerfrei, dass alles täuschend
echt aussieht.
Gerade in den sozialen Medien
verbreiten sich gefälschte Bilder
und Videos - wobei inzwischen Videos
die Nase vorn haben.
Diese Seite verwendet nur für den Betrieb notwendige Cookies. Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.