ORF 1, Seite 136 punkt 1, zum Inhalt springen.
Chronik Nachrichten
Nachrichten
CHRONIK
Tipps zum Erkennen von Phishing-SMS
Häufig sind laut Rundfunk und Telekom
Regulierungs-GmbH (RTR) Beschwerden
über betrügerische Anrufe, die zum
Installieren einer - gefälschten - App
bekannter Dienstleister auffordern.
Dazu rät die RTR: Kurz Innehalten -
ist diese SMS in Art, Schreibweise und
Zeitpunkt nachvollziehbar? Beim kleins-
ten Zweifel über einen anderen Weg -
wie die Kundenhotline - das Unternehmen
kontaktieren. Zudem nicht der Absender-
kennung vertrauen. Scheint als Absender
die Hausbank oder ein bekannter Post-
dienstleister auf, spricht viel für
eine Fälschung. Und zuletzt: Niemals
auf Links in SMS klicken.
Diese Seite verwendet nur für den Betrieb notwendige Cookies. Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.